„Der Star ist die Landschaft“
Interview mit Golfplatz-Architekt Christian Althaus
Herr Althaus, die meisten Menschen, die den Golfplatz am Hofgut Georgenthal sehen, sagen beeindruckt: „Dieser Platz ist ein Hammer.“ Warum ist dieser Platz so reizvoll?
Christian Althaus: Es ist tatsächlich ein toller Platz, ein bisschen wie ein Amphitheater mit dem Hofgut als zentralem Punkt in der Mitte. Es ist ein Standort mit tollen Ausblicken in die Landschaft. Die spielstrategische und ästhetische Gestaltung sowie die vielen markanten Details machen den Platz einzigartig. Jede Bahn ist anders. Somit erreicht man eine hohe Erinnerbarkeit der Bahnen, was als wesentliches Qualitätskriterium bei der Bewertung von Golfanlagen herangezogen wird. Zudem haben wir uns an ökologischen Aspekten orientiert und den Gedanken der Nachhaltigkeit verfolgt.
Das Wort „nachhaltig“ ist ja mittlerweile so etwas wie ein Modewort. Was bedeutet „nachhaltig“ in Bezug auf einen Golfplatz?
Für uns heißt das mit Gräsern und Pflanzen zu arbeiten, die in der Region heimisch sind und ohne viel zu tun dort ideal wachsen. Der Landschaft haben wir etwas zurückzubringen.
Was bedeutet das?
Aus den Entwässerungsgräben beispielsweise sind wieder mäandernde, natürliche Bachläufe mit zahlreichen Wasserpflanzen geworden. Neben den Spielbahnen wurden großflächig extensive Magerrasenwiesen gepflanzt, die brauchen weder gewässert noch gedüngt zu werden und bilden mit ihren goldgelb schwingenden Halmen dennoch eine wunderbare Kulisse – fast wie in der Prärie.
Wie gehen Sie eigentlich die Aufgabe an, wenn Sie einen neuen Golfplatz bauen sollen?
Das ist ein bisschen wie Landschaftsmalerei. Ich gucke mir die Landschaft an: Welche Vegetation gibt es dort? Welche Materialien finde ich? Und dann versuche ich, damit zu arbeiten und eine natürliche Gesamtkomposition zu entwickeln. Bei mir gilt die Regel: Der Star ist die Landschaft.
Im Georgenthal wurden besondere Themen aufgenommen. Welche sind das?
Drei Themen wurden visualisiert: der Limes, die Streuobstpflanzen und das Thema Wasser. Den Limes, die historische Grenze des römischen Reiches, die mitten durch das Gelände führt, werden mit der Pflanzung von Speierlingen sichtbar gemacht.
Speierlinge?
Diese Bäume, aus deren Früchten übrigens Apfelwein gemacht wird, sollen von den Römern in unsere Gegend gebracht worden sein. Wir pflanzen diese Bäume im Herbst nun entlang der Grenze auf dem Golfplatz.
Darüber hinaus gibt es auch eine Streuobstwiese?
Ja. Wir haben hundert heimische Streuobstbäume auf mehreren Flächen gepflanzt: Äpfel, Birnen, Mirabellen, Pflaumen, Quitten. Aus ihren Früchten soll heimische Produkte hergestellt und im Hofladen des Hotels angeboten werden.
Wie haben Sie das Thema Wasser in den Platz integriert?
Durch die natürlich anmutenden Bachläufe und die acht Wasserhindernisse. Aus ihnen gewinnen wir auch das Wasser, mit dem wir die Spielbahnen bewässern.
Was haben Golfspieler auf dem Platz zu erwarten?
Grundsätzlich geht unser Design auf Golfer aller Spielklassen ein. Frontale Hindernisse, ob Teich oder Bunker, haben wir vermieden. Stattdessen wird immer eine sichere Route, die ein Umspielen des Hindernisses bei vermeintlich längerem Weg erlaubt, angeboten. Ich mag Golfplätze, die sich nicht auf der ersten Runde erschließen. Golfplätze, bei denen man nach dem ersten Mal sagt: Da möchte ich noch einmal spielen. Daher weisen die Grüns und ihre Umfelder markante, abwechslungsreiche Konturen auf, die eine Vielzahl an Schlagvariationen bieten. Das kurze Spiel ist somit wichtiger als schiere Länge. Es ging mir darum, einen Platz zu gestalten, an den man sich gerne erinnert und wieder kommt. Looking hard, playing easy.
Ihre Ansprechpartner
Golf-Team
Tel. +49 (0) 6128 943-523
golfclub@hofgut-georgenthal.de
Golfshop: aufgrund Lockdown bis 7.3.2021 geschlossen
Sekretariat: telefonisch erreichbar
Di - Fr 10:00 - 15:30 Uhr
Liebe Mitglieder, liebe Gäste,
ab Mittwoch 24. Februar ist der Golfplatz wieder uneingeschränkt geöffnet.
Wir freuen uns, Sie wieder begrüßen zu dürfen!
Ab Mittwoch 24.02.2021:
18-Loch Platz: geöffnet auf Sommergrüns
Kurzplatz: geöffnet auf Sommergrüns
Übungsgrüns: geöffnet
Himalayagrün: geöffnet
Driving Range: geöffnet
Montags ist die Driving Range auf Grund von Pflegemaßnahmen bis 10.00 Uhr gesperrt
Trolleys: erlaubt, Carts nicht erlaubt
Live-Cam: Unser aktuelles Wetter auf dem Golfplatz
Wandern und Entspannen
- Aktiv und Wellness
- 3 x Erholsam Schlafen, bewegen und erholen
ab 364,00 €
ANSEHEN
Special zum großen Jubiläum
- 20 Jahre Hofgut
- Wir feiern mit lieben Nachbarn aus der Region
ab 355,00 €
ANSEHEN
Golfurlaub – “Stay & Play”
- Golf-Reise nach Maß!
- 3 oder 5 x Erholsam Schlafen. Sie haben die Wahl
ab 466,00 €
ANSEHEN
Unsere Veranstaltungen
- Immer was los im Georgenthal
- Von Mai bis Oktober: Mottowochen im Innenhof
Events 2021
ANSEHEN